Geschichte eines Waldes

Der Märchenwald Einbeck in Höhenlage der Hube liegt auf einem sanft nach Norden abfallenden Hang, der als das "Wendfeld" bezeichnet wird. Die Flurbezeichnung ist identisch mit dem Namen der mittelalterlichen Wüstung Wendfeld (auch Winenvelde, Winnefelde oder Wendefeld geschrieben), der meist als "gewonnenes Feld" gedeutet wird und im niedersächsischen Bergland häufiger vorkommt. Namensgebend war offenbar dem Wald abgetrotztes Ackerland.

Die Siedlung Winnefelde bei Einbeck lag an der Südostecke des heutigen Märchenwaldes. Nach neuen Erkenntnissen aus der Auswertung historischer Gerichtsakten war es ein als "Abtshof" bezeichneter Gutshof des bei Stadtoldendorf gelegenen Zisterzienserklosters Amelungsborn, der wohl ab ca. 1300 bestand. Den Märchenwald und das Wendfeld müssen wir uns zu dieser Zeit als in in großen Teilen entwaldet vorstellen. Mönche bewirtschaften Äcker, Hopfengärten und Waldreste auf dem Wendfeld. Sie standen in Austausch mit dem Kloster und anderen Gutshöfen des Klosters.

Im Umfeld des Abtshofs könnten als Acker genutzte Rodungsflächen auf den tiefgründigeren lehmigen Lagen sich mit Waldweide auf flachgründigeren Kalksteinlagen abgewechselt haben. Da die Quelle am Siedlungsplatz nicht ganzjährig schüttet, muss die Wasserversorgung über Brunnen erfolgt sein.

Im Mittelalter das "Wendfeld"

Heute fallen im Wald außer ein paar Tonscherben keine Spuren mehr vom Dorf auf und auch die ehemalige Ackernutzung ist im Wald nicht erkennbar. Durch das Airborne Laserscanning liegen jedoch digitale Geländemodelle vor, auf der fast im gesamten Märchenwald und großen Teilen seines Umfelds Spuren von Wölbäckern zu sehen sind. Somit ist die Ackernutzung des heutigen Waldgebiets sicher belegt. Die Wölbäcker auf dem Wendfald sind im Vergleich zu den weithin bekannten Fundpunkten im nördlichen Reinhardswald oder an der Wüstung Leisenberg bei Nörten-Hardenberg nur sehr schwach gewölbt und deshalb im Gelände nicht erkennbar. Sie haben eine durchschnittliche Breite von 11 Metern und sind im Märchenwald und Umgebung fast alle in nördliche Richtung ausgerichtet.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde der Abtshof von den Zisterziensern aufgegeben. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Etwa Auflassen der nach Norden ausgerichteten Felder in Folge Klimaänderung oder Siedlungsaufgabe wegen Seuchen, Kriegen oder aufgrund von Änderungen in der Klosterorganisation. Die Pest traf Einbeck ab 1349 mehrfach und ab 1340 traten auch die Hungerwinter und verregneten Sommer der "kleinen Eiszeit" auf.

Nach Aufgabe der Siedlung durch das Kloster Amelungsborn gingen die Hofgebäude und die Flächen zuerst an den Braunschweigischen Landesherrn und dann um 1421 als Schenkung an das Augustinerkloster in Einbeck über. 1537 kamen die Flächen mit der Reformation zurück an den Braunschweiger Herzog – der Hof war zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits verfallen.

Mit der Siedlungsaufgabe endete wohl auch die Ackernutzung im Umfeld. Teile des Wendfelds bewaldeten wieder und wurden als Waldweide genutzt. Jedenfalls ist das Wendfeld in der Kurhannoverschen Karte von 1783 wieder geschlossen bewaldet und Teil vom Stadtwald; ebenso wie in der "Ichonographia des Einbeckischen Stadt-Geholtzes" von 1721. Nur eine Wiese im Südosten kennzeichnete damals die ehemalige Dorfstelle Winnefelde.

Wälder, die wie der Märchenwald seit mindestens 200 Jahren kontinuierlich bewaldet waren, gelten als "historisch alte Wälder". Wegen ihrer höheren Vielfalt an Waldarten zum Beispiel in der Bodenvegetation gelten sie als schützenswerter, als neuere Aufforstungen.

Zwei lokale Sagen, die Georg Schambach und Wilhelm Müller im Band "Niedersächsische Sagen und Märchen" im Jahr 1855 veröffentlicht haben, berichten von der Wiederbewaldung von Wendfeld und Märchenwald:

Das Wendfeld bei Einbeck
(Einbecker Version)

Der Theil des Einbecker Holzes, welcher sich links von den Hubewiesen, vom Hubehause bis zum Greener Wege, erstreckt, ist das sogenannte Wendfeld. Früher war es Ackerland und gehörte zu der Braunschweigischen Domäne in Greene. Doch da es die Einbecker seit langer Zeit in Pacht gehabt hatten, so nahmen sie es endlich als ihr Eigenthum in Anspruch. Darüber entstand ein Prozeß, der aber zu Gunsten der Herzoglich Braunschweigischen Domäne mit dem Zusatze entschieden wurde, daß die Einbecker noch eine Ernte von dem Lande haben sollten. Diese besäeten nun das Land mit Eichen, und die Zeit hat sie zu Eigenthümern des Landes gemacht. So wird in Einbeck erzählt.

Das Wendfeld bei Einbeck
(Brunsener Version)

Nach einem Berichte aus Brunsen soll das Wendfeld, welches dort gewöhnlich das Junkernholz genannt wird, ursprünglich zwei alten Nonnen gehört haben, die sich in Brunsen aufhielten. Diese wollten dasselbe auch der Gemeinde Brunsen vermachen, wenn man sie dafür bis zu ihrem Tode unterhalten wollte. Doch die Bauern wollten davon nichts wissen, weil sie doch Holz genug hatten. Darauf gingen die beiden Nonnen nach Einbeck, wo sie auch aufgenommen wurden. Dafür vermachten sie den Einbeckern das genannte Holz, mit der Bedingung, daß es, wenn es einmal abgeerntet wäre, wieder an Braunschweig zurückfallen solle. Die Einbecker haben aber Eichen darauf gesäet, und so ist es bei Einbeck geblieben. 

Als aktuelle Ergänzung könnte den beiden Sagen angefügt werden :-)
Damit nicht die letzten der vormals gepflanzten Eichen abgeerntet werden, stoppten die Einbecker jede Holznutzung. So fiel jener Teil vom Wendfeld, der Märchenwald genannt wird, nie mehr an Braunschweig zurück.

Beide Sagen überliefern die Information, dass Teile des Wendfelds planmäßig mit Eichen aufgeforstet wurden. Außerdem benennen sie Grenzstreitigkeiten mit Braunschweig. Tatsächlich verlief die Einbecker Stadtgrenze und zeitweise ab etwa dem 12. Jahrhundert die Grenze zum Fürsten- bzw. Herzogtum Braunschweig am Nordrand des Wendfelds.

Jahrhundertelang eine Grenze

Vermutlich im 14. Jahrhundert sicherte Einbeck diese Grenze mit einer Landwehr ab – einem Wall, der mit einer für Reiter undurchdringlichen Dornenhecke bepflanzt war. Dieser Wall ist einge hundert Meter südlich vom vom Märchenwaldes gut zu erkennen. In einer Urkunde von Herzog Friedrich Ulrich zu Braunschweig von 1620 wird ein ein Gerichtsverfahren belegt: Zur Beilegung eines Streits um herzogliche Jagdrechte und Huterechte auf dem 360 Morgen großen Wendfeld, zahlte die Stadt Einbeck dem Herzog eine Abfindung. Demnach müssen im Jahr 1620 wenigstens Teile vom etwa 100 Hektar großen Wendfeld bewaldet mit Waldweidenutzung gewesen sein. Nach dem Gerichtsverfahren fiel das ganze Wendfeld an die Stadt Einbeck. Diese ließ eine neue zweite Landwehr in Form eines Doppelwalls am Nordrand erreichten, die im Bereich vom Märchenwald heute noch die Stadtforstgrenze darstellt.

1721 gab die Stadt Einbeck Karte eine Karte des "Einbeckischen Stadt-Geholtzes" in Auftrag. Darin wird der Stadtwald strikt in das "Buch-Holtz" und das "Eich-Holtz oder Wendfeld" unterteilt.

Früheste forstliche Beschreibungen zum Stadtwald existieren aus dem Jahr 1747. Er wird als Mittelwald mit Buchen, Eichen, Eschen, Ahorn und Hainbuchen bezeichnet. Das Holz (Bauholz) soll von mäßiger Qualität gewesen sein, sich aber in den Folgejahren verbessert haben. Diese Angaben klingen nach einer Regeneration von im 17. und frühen 18. Jahrhundert übernutzten Holzbeständen. Interessanterweise stammen die ältesten noch stehenden Eichen im Märchenwald auch aus der Zeit um 1750.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erste Fichten in den Märchenwald angepflanzt. Auf der topografischen Karte von 1876 (Preussische Landesaufnahme) ist der heute nördlich anschließende Wald noch Wiese. Der nordöstlich an den Märchenwald angrenzende Liethgrund war damals ein schmaler Offenlandstreifen im Laubwald.

Für die Jahre 1907 bzw. 1918 vermerkt das Kulturmerkbuch die Neupflanzung von Eichen, Buchen und in der Westhälfte (Forstabteilung 40) auch von Bergahorn.

Aus den 1930er Jahren existieren genaue Skizzen der Baumverteilung mit Aufzeichnungen des Baumalters. Damals waren die Eichen 10 bis 180 Jahre alt; somit dürften die ältesten Eichen heute über 250 Jahre alt sein. Buchen wurden mit bis zu 100 Jahren angegeben (heute über 170 Jahre). Einige Lärchen und Fichten sind 1930 gepflanzt worden.

Interessant sind die Angaben zur weiteren Bewirtschaftung. Da heißt es, dass die Mittelwaldbestände "aus best. Gründen in der kommenden Periode nicht umgewandelt werden könnten" und daher nur Pflegemaßnahmen und Aushieb einzelner Stämme erfolgen soll. Damit entging der Märchenwald der Umwandlung in einen üblichen hochwaldartigen Wirtschaftswald.

Seit 1955 gibt es Aufzeichnungen zum Märchenwald im 10-Jahres Turnus. 1950 wurde u. a. im Norden eine Reihe von Pappeln gepflanzt. Die Bewirtschaftung konzentrierte sich auf Eichen, Eschen und Bergahorn als Werthölzer.

Anfang Mai 2013 erfolgte als letzte forstliche Maßnahme die Pflanzung von 40 Eichen in einer durch den Holzeinschlag von alten Eschen entstandenen Lichtung im Märchenwald. Seither bleibt dieser Wald der natürlichen Entwicklung überlassen – der Mensch nimmt nur noch Beobachterfunktion ein.
 

Hinweis
Zur Geschichte des Abthofs auf dem Wendfeld stehen Details im Buch Der vergessene Klosterhof und auf der Website des Kultur- und Heimatsvereins Holtershausen (Abschnitt Geschichte > Von Mönchen,...).

Titelanimation
Eichenkronen, Scherbenfunde (Foto: M. Strohmeier), Ausschnitt aus der "Ichnographia des Einbeckischen Stadt-Geholtzes" von 1721.